Frankfurt, Deutschland (Weltexpress). Verfasser von Büchern und Artikeln, die sich als Pferde-Insider profilieren wollen, behaupten oft, dass ihre Schriften „wissenschaftlich“ seien oder sich auf „wissenschaftliche Erkenntnisse“ beziehen. Bei näherer Betrachtung ist dies jedoch oft nur Pseudowissenschaft oder bestenfalls subjektive Information basierend auf persönlicher oder fremder Erfahrung. Dabei wird nicht selten das Pferd mit seinen anatomischen Gegebenheiten (Skelett, Muskeln, Bändern usw.) dargestellt mit dem Ziel, Wissenschaftlichkeit zu suggerieren. Das geht oft mit einem mechanistischen Denken und dem trügerischen Ziel einher:
Das Pferd muss funktionieren
Wissenschaftliche Forschung zielt jedoch auf objektive Informationen über Natur und Verhalten ab. Es betrachtet das Pferd in all seinen Facetten, sucht nach Ursachen und macht sich anspruchsvolle Untersuchungsmethoden zunutze. Ein solcher Ansatz wird durch Daten von 66 „natürlichen Experimenten“ veranschaulicht, die von Prof. R. Cook (Tufts University in Massachusetts) zusammengestellt und von M. Kibler statistisch analysiert wurden.
66 Besitzer, die sich dafür entschieden hatten, ihr Pferd mit Eisenstange im Maul (genannt Gebiss) auf gebisslos umzustellen, dokumentierten das Verhalten ihres Pferdes vor und nach dem Wechsel, indem sie einen Fragebogen verwendeten, der „unerwünschtes“ Verhalten aufzählte. Der Fragebogen basierte auf 6 Jahren Feedback von Reitern, die bereits von einem Gebiss- zu einem gebisslosen Zaum gewechselt hatten und über die Verbesserungen im Verhalten ihres Pferdes berichteten.
Die 69 Verhaltensweisen beinhalteten allzu bekannte Probleme wie „Schwer zu zügeln“, „Das Gebiss packen“, „Kopfschütteln“ und „Zunge über dem Gebiss“ (siehe Link zum vollständigen Text unten und Tabelle 1). Das Alter der Pferde reichte von 3 bis 24 Jahren und die Studienpopulation umfasste viele verschiedene Rassen und Disziplinen.
Mit der Eisenstange im Maul, genannt Gebiss, wurden verschiedene Varianten benutzt und ohne Gebiss wurden sie alle mit dem Cross-Under-Bridle geritten.
Mit Gebiss war die mittlere Anzahl von „unerwünschten“ negativen Verhaltensweisen (d. H. Schmerzindizes) pro Pferd 23 (Bereich 5-51). Nachdem sie durchschnittlich 35 Tage lang gebisslos geritten wurden, betrug der Mittelwert 2 (Bereich 0-16).
Nur ein Pferd zeigte keine Verbesserung im Verhalten nach 30 Tagen ohne Gebiss. Die Gesamtzahl der Schmerzindizes in der Population mit Gebiss war 1575. Gebisslos waren es nur noch 208, eine 87%-ige Verringerung der Schmerzen und Verbesserung des Verhaltens.
Da inzwischen feststeht, dass jedes Pferd auch auf höchstem sportlichem Niveau mit oder ohne Gebiss geritten werden kann, ist es ein Anachronismus, dass Reitverbände sich als Tierschutzhelfer für das Pferd ausgeben und gleichzeitig den Einsatz eines Gebisses vorschreiben.
Die Untersuchung lässt erkennen, dass Pferde sowohl negative als auch positive Emotionen erfahren. Dementsprechend wurden die Ergebnisse bei Gebiss- und gebisslosen Tests in zwei Aspekten bewertet: Welfarekompromiss (Schmerz) und Welfaresteigerung (Lust). In der Summe zeigte die Population mit Gebiss ausgeprägte bis starke Schmerzen und kein Vergnügen und, wenn sie gebisslos waren, geringe Schmerzen und mittleres Vergnügen. Es war vernünftig anzunehmen, dass mit der fortgesetzten Verwendung eines gebisslosen Zaums die Lust / Schmerz-Gleichung weiterhin die Vergnügensseite der Gleichung begünstigen würde.
In falscher Erwartung erhöhter Sicherheit betonen die Reiter die Wichtigkeit der Zügelhilfe als Mittel, Gehorsamkeit durchzusetzen. Leider hat dies zu der Idee geführt, je stärker die Kraft und je schärfer die Zäumung, desto mehr Sicherheit ist gegeben.
Diese Forschung zeigt jedoch genau das Gegenteil.
Der „Verlust der Kontrolle“ war häufiger mit Gebiss als ohne. Die Pferde nehmen Zügelhilfen bereitwilliger an, wenn sie ohne Schmerzen erfolgen.
Das Gebiss war mit Abstand die häufigste Ursache von Schmerzen in der Gebiss-Population. Da der durch das Gebiss induzierte Schmerz hauptsächlich durch abweichende Verhaltensformen zum Ausdruck kommt bei Bewegungen der Kopfwirbelsäule und der Gliedmaßen, also in Ganganomalien ausgedrückt werden, wurden die „unerwünschten“ Verhaltensweisen kollektiv als variierende Formen von „Gebiss-Lahmheit“ beschrieben.
Alle Verhaltensweisen außer der „übermäßige Speichelfluss“, erfüllten die Definition von stereotypem Verhalten im Sinne von „sich wiederholenden Verhaltensweisen, die durch Frustration und wiederholte Versuche damit fertig zu werden, und/oder einer ZNS-Dysfunktion“ ausgelöst wurden. Die Abneigung des Pferdes gegenüber dem Gebiss wurde auf der Grundlage eines Grundprinzips von lebenden Organismen erklärt, das Stereotaxie genannt wird. Dies ist „die positive (oder negative) Antwort eines frei beweglichen Organismus, sich an ein festes Objekt zu klammern (oder es zu vermeiden).“ Wie die Autoren schreiben: „Unbestritten ist ein Gebiss ein ‚massives‘ Objekt.“ Ein Pferd versucht von Natur aus, sich vom Gebiss zu befreien und zeigt deshalb eine negative Stereotaxie.
Daraus folgt, dass die oft zitierte Dressurregelung – ein Pferd sollte „das Gebiss akzeptieren“ eine unrealistische Erwartung ist. Cook und Kibler folgern, dass Pferde eine biologische Abwehr gegen das Gebiss haben.
Die Studie wurde am 31. März 2018 im Journal of Equine Veterinary Education veröffentlicht, der vollständige Text ist frei verfügbar.