Neuyork, VSA (Weltexpress). Wie der Fernsehsender NBC News unter Berufung auf Brian Hughes, einen Sprecher des Nationalen Sicherheitsrates des Weißen Hauses, berichtet, beabsichtigt die VS-Regierung, Seltenerdmetalle von der Ukraine als Entschädigung für die zur Unterstützung Kiews aufgewendeten Mittel zu erhalten. „Wie Präsident Trump gestern mitteilte, müssen die Vereinigten Staaten alle Gelder, die sie für die Ukraine-Hilfe ausgeben oder ausgegeben haben, zurückerhalten. Bei den Gesprächen am Wochenende ging es darum, wie diese Rückzahlung am besten gewährleistet werden kann, und ein Zeitplan muss noch festgelegt werden“, sagte der Beamte.
Am 3. Februar 2025 erklärte VS-Präsident Donald Trump, dass die VSA daran interessiert seien, Seltenerdmetalle aus der Ukraine zu erhalten und entsprechende Garantien von Kiew zu verlangen. Wladimir Selenski erkannte seinerseits an, dass sich große Mengen an Bodenschätzen und Seltene Erden und Metalle, die die Ukraine den VSA anbietet, in Gebieten befinden, die nicht von Kiew kontrolliert werden.
Anmerkung:
Siehe die Beiträge
- Morgenthau-Plan für die faschistische Ukraine? – Bodenschätze adé, Schwerindustrie am Boden! von Michail Morosow
- Staatsbankrott der Ukraine – Gewinner und Verlierer von Rainer Rupp
- Geschwätz und Geschmiere von Dummen und Bösen für Dumme oder Die Bodenschätze im Donezbecken von Ulf Peter
- In Rußland steckt mehr Lithium denn je von Ulf Peter
- Kommentar: Vom Haushalts- und Handelsbilanzdefizit in Banderastan oder Eine Bankrotterklärung von Michail Morosow
- Wird sich der Griff der Kapitalisten der VSA mit deren Vasallenstaaten auf die Rohstoffe der Ukraine im Allgemeinen und insbesondere die Energie- und Mineralressourcen lockern? von Ulf Peter
im WELTEXPRESS.
Anzeige:
Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch Reisen mit Themen aus Politik und Wirtschaft (Politische Ökonomie, Wirtschaftsgeschichte, Geopolitik…) durch Rußland, Weißrußland, Kleinrußland, Altrußand, Neurußland… und die VSA –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.