Schlagworte Prosa
Schlagwort: Prosa
Die Rettung der Komödie – Mit der Langen Nacht der Autoren...
Berlin (Weltexpress) - Die Komödie bedarf offenbar keiner Rettungsmaßnahmen. Das wurde durch die Gastspiele mit Stücken neuer Dramatik bei den Autorentheatertagen im Deutschen Theater (DT) hinreichend bewiesen. Berührungsängste beim Publikum waren nicht festzustellen, und auch wenn nicht Alles Allen gefiel, war das Angebot so vielfältig, dass wohl jede und jeder ihr ganz persönliches Highlight entdecken konnte.
Gottfried Benn zum 125. – Annotation
Berlin (Weltexpress) - Der große deutsche Dichter Gottfried Benn wird 125 Jahre alt – und Klett-Cotta hat sich was richtig Feines ausgedacht. Sie tischen uns fünf starke Bände Benn auf.
Clemens Meyer setzt uns nackt und verloren den Gewalten aus –...
Berlin (Weltexpress) - In der mittelgroßen sächsischen Stadt Leipzig lebt sein Alter Ego mit seinem siechen Hund im Hochparterre. Das Personal seiner Stories stammt aus den Randbereichen der Gesellschaft. Trinker, Spieler, Schriftsteller, Nutten, Pädophile. Meyer sendet sie aus in die Welt, uns von den Kümmernissen unserer Welt zu berichten. Sterbenskranke Freunde, Enttäuschte jeder Colour, Krisen aller Art. Ihre Nachrichten sind roh, klingen nach Notaufnahme, Mord und Krieg. Meyer taucht das Geschehen um seine Helden in drastische Farben , es geht ans Eingemachte, die Wirtschaft kollabiert und Weltkriege toben.
Internationaler Literaturpreis Haus der Kulturen der Welt – Verliehen an Daniel...
Frankfurt am Main (Weltexpress) - Wie gut, daß es verschiedene Literaturpreise in Deutschland gibt. Nicht wenige übrigens. Während nach dem RheingauLiteraturpreis nun alles auf die sechs Finalisten zum Deutschen Buchpreis starrt, der allein auf Deutsch geschriebene und gedruckte Bücher berücksichtigt, und der am 12. Oktober am Vorabend der Buchmesse im Frankfurter Römer verliehen wird, hat gestern abend in Berlin im Haus der Kulturen die feierliche Preisvergabe an den peruanischen Autor Daniel Alarcón und seine Übersetzerin Friederike Meltendorf für das Buch „Lost City Radio“ stattgefunden. Das nämlich ist das Besondere an diesem internationalen Preis, daß er die Arbeit und das heißt die Qualität des Übersetzens mitberücksichtigt, was auch richtig ist, denn nur durch das Sprachgefühl von Friederike Meltendorf kann Daniel Alarcón in seinen Worten wahrgenommen werden. Im übrigen ist das ein mit 35 ooo euro hoch dotierter Preis, der mit 10 000 Euro an die Übersetzerin geht, von der Preissumme für den Autor also dem Deutschen Buchpriesträger entspricht.