Samstag, 22. Februar 2025
Schlagworte Deutsche Bank

Schlagwort: Deutsche Bank

850 Millionen Umsatzsteuer-Betrug?

Berlin (Weltexpress) - Gegen mehr als 150 Beschuldigte soll die Frankfurter Staatsanwaltschaft ermitteln, wie die „Süddeutsche Zeitung“ in ihrer Wochenendausgabe schreibt, soll es sich um Firmenchefs und andere Geschäftsleute handeln. Auch die Deutsche Bank stehe unter Verdacht.

Großversuch: Die Berliner Philharmoniker live auf der Kinoleinwand – Cinestar Wildau...

Berlin (Weltexpress) - Wim Wenders, begeisterter Anhänger neuester Technik, hatte bereits vor Jahren die Vision, mittels der digitalen Technik jeglichen Film per Satellit auf die Kinoleinwand   zu holen. Praktisch ein freier Zugriff auf ein universelles Programm. So weit ist es noch nicht. Die Kinos müssten, wenn auch nicht völlig um-, so doch teilweise neu ausgerüstet werden. Und nicht wenige Filmemacher und Kinofreunde geben dem guten alten 35-mm-Film, der seine unverwechselbare Ästhetik hat, den Vorzug.

Heiße Eisen am Abschlag beim Damen-Golf in Losone

Losone (Weltexpress) - Nicht nur für die Organisatoren, auch für die Proetten wird es langsam ernst: Die Anmeldefrist für die diesjährige Deutsche Bank Ladies’ Swiss Open (DBLSO) ist abgelaufen, die letzten Wildcards sind vergeben und alle diesjährigen Teilnehmer stehen fest. Angeführt wird das Feld der 126 Golf-Proetten von einigen der „heissesten“ Eisen, die die europäische Golfwelt im Augenblick zu bieten hat. Allen voran Melissa Reid, Nummer 2 der LET-Order of Merit. Die 22-Jährige Britin aus Derby, die von wenigen Wochen in der Türkei ihr erstes Turnier auf der Ladies European Tour gewinnen konnte und im Vorjahr nur knapp Marianne Skarpnord im Rennen um den DBLSO-Titel unterlegen war, spielt seit Wochen ihr bestes Golf. Auch beim 5. Deutsche Bank Ladies’ Swiss Open will sie ihre ihre Ambitionen unterstreichen, im nächsten Jahr erstmals in der europäischen Auswahl des Solheim Cups zu stehen.

Griechenland am Rande des Staatsbankrotts: Wie Papandreou den „nationalen Überlebenskampf“ organisiert

Berlin (Weltexpress) - Als der griechische Ministerpräsident Giorgos Papandreou Anfang März 2010 ein weiteres Sparprogramm verkündete, verrieten bereits seine Worte, dass etwas ganz Großes auf dem Spiel steht. „Unser Land befindet sich im Kriegszustand”, in einem „nationalen Überlebenskampf”. Ergänzend fügte er später hinzu: „Wir müssen unsere Heimat, unsere Bürger und unsere Kinder vor der Gefahr eines drohenden Staatsbankrotts bewahren.” (1) Seine Worte fielen schärfer aus als jene, die Gerhard Schröder sieben Jahren zuvor gebrauchte, als er die Sozialeinschnitte seiner Agenda 2010 verkündete. Seine damaligen Attacken - die schwersten seit 50 Jahren - standen unter dem Motto „Mut zum Frieden und Mut zur Veränderung”. Beide hatten das Volk belogen, als sie das Gegenteil von dem taten, was sie als Oppositionsführer versprochen hatten. Als Sozialdemokraten gehören sie der Sozialistischen Internationalen an; Papandreou ist ihr Vorsitzender.

Guttenbergs Vorschlag zeigt, er ist nicht Herr der Lage

Berlin (Weltexpress) - Der Vorschlag von Bundeswirtschaftsminister zu Guttenberg, nur akut von der Insolvenz bedrohte Banken unter eine 'zeitlich begrenzte Staatsverwaltung" zu stellen ohne diese zu verstaatlichen, zeigt, dass er - wie der Bundesfinanzminister - nicht Herr der Lage ist.

Südafrikanische Traumrunde und Schweizer Überraschung

Losone (WELTEXPRESS) - Bei frühlingshaften Temperaturen erlebten die Zuschauer der 4. Deutsche Bank Ladies Swiss Open einen furiosen Auftakt. Bestes Beispiel dafür war die in Johannesburg geborene Südafrikanerin Stacy Lee Bregmann, die seit 2006 auf der Ladies European Tour (LET) spielt. Auf dem Golf Gerre Losone (Par 73) verfehlte die 22-Jährige mit 65 Schlägen nur knapp den Platzrekord. Acht Birdies standen am Ende einer atemberaubenden Runde auf der Scorekarte der sympathischen Proette, die in ihrer jungen Karriere noch kein Profiturnier auf der LET gewinnen konnte. So gut war sie auf der LET noch nie gestartet.

Gipfelstürmer Martin Blessing und seine allerneueste Commerzbank – Vorstellung der neuen...

Frankfurt am Main (Weltexpress) - Gerade tags zuvor hatte es in der Aussichtsratssitzung der Commerzbank gerummst. Ein Umbau des Vorstandes wurde beschlossen, der schwer einzuschätzen ist. Der fürs Risiko zuständige Wolfgang Hartmann, doch eigentlich fest im Sattel, geht sofort, zwei neue kommen. Daß die Umbenennung des Titels des bisherigen Vorstandssprechers Martin Blessing – Vorgänger Hans-Peter Müller blieb mit der Sprecherfunktion zufrieden und wurde damit schon damals legendär und ist jetzt Aufsichtsratsvorsitzender der Commerzbank - in die bedeutungsschwangere eines Vorstandsvorsitzenden erfolgte, mag niemand als zufällig und unwichtig erachten, außer dem Umbenannten selbst, der dann auf der Pressekonferenz witzelte, daß dies „ein Titel ohne Mittel“ sei, und auch sprachlich korrekter, denn hier sitze er mit anderen an einem Tisch und die dürften nun auch mitsprechen, nicht er alleine. Das taten sie, aber erst nachdem viele viele Seiten durch den Chef vorgelesen wurden. In denen hat er zusammengefaßt, daß alles nun anders gekommen sei, als es bei der Übernahme der Dresdner Bank und der nun gebildeten neuen Commerzbank gedacht und geplant gewesen sei.

Meist gesehen (7 Tagen)

Neueste Nachrichten

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner