Schlagworte Berlin
Schlagwort: Berlin
Ganz nah dran – Großformatiger Molière in den Kammerspielen des DT
Berlin (Weltexpress) - Ab und zu ein Gesicht in Großaufnahme zu erleben, ist, auch im Theater, spannend und kann sehr erhellend sein. Der beständige Anblick von Großaufnahmen dagegen wirkt ermüdend. Die Absicht, die Andreas Kriegenburg in seiner Inszenierung „Der Menschenfeind“ mit den überdimensionalen Projektionen verfolgt, liegt – ein bisschen zu platt und zu glatt – auf der Hand: Da ist einerseits der Salon von Célimène, in dem bei schummeriger Beleuchtung Tango getanzt, getratscht, geflirtet und Champagner getrunken wird.
Starke Frauen – Standing Ovations nach der Premiere „Die sieben Todsünden“...
Berlin (Weltexpress) - Die Konzentration auf der Bühne beherrschte auch den Zuschauerraum. In den Pausen war es so still, als hielten alle im Publikum den Atem an. Mit dem 1976 uraufgeführten Tanzabend „Die sieben Todsünden“ und „Fürchtet euch nicht“ schuf Pina Bausch eine neue Kunstform, indem sie Tanz mit Sprache, Gesang, Pantomime und Alltagsgesten verband.
Die “Liebe Mauer” muss weg – Die “Liebe Mauer” kann Liebespaar...
Berlin (Weltexpress) - Wirklich wahr, einst war die Mauer Symbol von Unterdrückung und Spaltung. In der wiedervereinten hiesigen Kinolandschaft hat man Berlins bekanntestes Bauwerk hingegen ins Herz geschlossen: unsere “Liebe Mauer”! Wo wäre die deutsche Komödie ohne sie? Keine “Sonnenallee”, kein “Good by, Lenin!“. Warum sich mit öden Historienlektionen abgeben, wenn man die DDR-Zeit so schön verklären kann? Ostalgie ist noch untertrieben für die verharmlosende Sicht auf das DDR-Leben. Peter Timms lapidare Romantikkomödie “Liebe Mauer” weckt den Glauben, das Bauwerk würde gefeiert und nicht sein Fall.
Links und rechts der Binnenwasserstraßen – Nur was man weiß, kann...
Stralsund (Weltexpress) - Neben den touristischen Sehenswürdigkeiten gibt es noch eine Menge Wissenswertes, das hier nur schlaglichtartig beleuchtet werden und damit zum besseren Verständnis des Lebensraums Wasser in seinen vielfältigen Facetten beitragen soll.
Schade, aber toll: Achterbahnfahrt gegen Spitzenreiter endet remis – Hertha BSC...
Berlin (Weltexpress) - Hui, das war aber knapp. Ausgerechnet gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenführer Bayer Leverkusen hat Hertha BSC Berlin das beste Spiel in dieser bisher so katastrophalen Saison geliefert und sich hochverdient und trotz eines unglücklich agierenden Schiedsrichters einen Punkt erkämpft. Im Kampf gegen den drohenden Abstieg kann das Funkel-Team wieder etwas Hoffnung schöpfen, aber, und das wird die nächsten 19. Spieltage die bange Frage in Berlin bleiben: Wird das reichen?
Krieg, Terror, Ethik und Frieden – Laudatio von Abraham Melzer auf...
Berlin (Weltexpress) - Wir leben in einer globalisierten Welt und alle Menschen denken da in erster Linie an Banken, Multi-Konzerne, Autoindustrie und Geld, Geld, Geld. Aber die Globalisierung hat auch eine andere Seite. Die andere Seite ist die Armut, Unterdrückung, Ungerechtigkeit und der daraus resultierende Terror. Der Terrorismus, die Waffe der Schwachen, kann auch leicht jeden Flecken der Erde erreichen – und tut es auch.
Blue Planet Award an Uri Avnery – Rede von Avnery auf...
Berlin (Weltexpress) - Diese Rede wurde von Uri Avnery im Rahmen der Verleihung des „Blue Planet Award 2009“ ohne Manuskript gehalten. Der hier veröffentlichte Text wurde nach dem Tonprotokoll erstellt. Er ist (noch) nicht lektoriert, eventuelle sprachliche Mängel bitten wir zu entschuldigen.
„Auch ich bin Israel” – Blue Planet Award von ethecon für...
Berlin (Weltexpress) - Unter dem stürmischen Beifall im voll gefüllten Saal des Berliner Pfefferwerkes wurde gestern (21.11.) der Blue Planet Award der Stiftung „ethecon“ an den israelischen Journalisten und Friedensaktivisten Uri Avnery verliehen. Der 86jährige ehemalige Knesset-Abegordnete erhielt die undotierte Auszeichnung, ein kleines Original-Werk von Künstler-Legende Otto Piene - aus den Händen von Stiftungsvorstand Axel Köhler-Schnura für „seinen unermüdlichen und couragierten Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit“.
Diesel-Lobby scheitert vor Gericht: Berliner Umweltzone ist wirksam und rechtens
Berlin (Weltexpress) - Als einen entscheidenden Fortschritt für den Gesundheits- und Klimaschutz wertet die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) das Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts zur Umweltzone. „Das Urteil wird zu einer Verschärfung aller anderen Umweltzonen in Deutschland führen,“ sagte Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH. „Neben Berlin wird in etlichen Umweltzonen ab dem 1.Januar 2010 die Einfahrt für Fahrzeuge mit roten und gelben Plaketten verboten. Das bewundernswert klare Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts ist eine schallende Ohrfeige für den ADAC.“ Der ADAC unterstützt in mehreren Städten Musterklagen von Autofahrern und bestreitet den nachgewiesenen Rückgang der Feinstaubemissionen in Umweltzonen. Damit versuche der ADAC eines der wichtigsten Steuerungselemente für die Luftqualität in Städten zu demontieren. „Mit diesem Urteil ist auch der letzte Versuch der Dieselstinker-Lobbyisten gescheitert, die Scharfstellung der Berliner Umweltzone zum 1. Januar 2010 zu stoppen,“ sagte Resch.
„Wir haben viel über Na ´vi-Nippel geredet“ – James Cameron...
Berlin (Weltexpress) - Auf der Presskonferenz zu „Avatar“ stellte heute Regisseur James Cameron im Berliner Hotel De Rome seine neue Großproduktion vor. Am 17. Dezember startet „Avatar“, der in Sachen Produktionskosten und Spezialeffekte eine Spitzenposition einnimmt, in den deutschen Kinos. Mit Cameron, der auch das Drehbuch verfasste, sind Hauptdarsteller Sam Worthington, die Nebendarsteller Sigourney Weaver, Zoe Saldana und Stephen Lang sowie Co-Produzent Jon Landau, der bereits Camerons letzten Kinofilm „Titanic“ produzierte, nach Berlin gekommen. Die erste Frage gibt perfekt das dramatische Niveau des über zweieinhalbstündigen Science-Fiction-Werkes „Avatar“ wieder: „Wie sehr haben Sie sich über Na ´vi–Nippel Gedanken gemacht?“