Süßer die Glocken nie klingen… – Das Wetter, die Technik oder Sabotage?

Der abgestürzte Hubschrauber (Bell 212) im Iran. Quelle: Roter Halbmond Iran

Berlin, Deutschland (Weltexpress). War es Sabotage, das schlechte Wetter oder die veraltete Technik? Der Tod des Präsidenten der Islamischen Republik Iran ist weiter Thema bei Personen in Politik und Presse.

Beim Absturz kamen auch andere Personen ums Leben, neun an der Zahl. Neben Ebrahim Raisolsadat, auch Ebrahim Raisi geschrieben, starben ebenfalls Hussein Amirabdollahian, der iranischer Außenminister war, und Malek Rahmati, der Gouverneur der Provinz Ost-Aserbaidschan war.

Drei Hubschrauber flogen am Samstag, den 19.5.2024, in Aserbaidschan los, zwei kamen in Täbris an. Während des Fluges solle das Wetter schlecht gewesen sein. Von Regen und Wind sowie Nebel, dichtem Nebel, ist die Rede. Am Sonntag, den 20.5.2024, begann die Suche in den dicht bewaldeten Bergen. 20 Kilometer südlich der Grenze wurde das Wrack an einem steilen Berg gefunden.

Die Rede von schlechten Wetterbedingungen wird ergänzt mit der über schlechte Flugzeuge und Hubschrauber. Die klassische Luftwaffe gilt als veraltet. Der abgestürzte Hubschrauber solle eine Bell 212 sein. Diese wurden von Bell Helicopter Textron Inc. zwischen 1971 und 1998 gebaut und basiert auf der Bell UH-1D. Diese Hubschrauber sind vor allem in der Luftrettung und bei Polizeieinsätzen im Einsatz. In der BRD wurde dieser Hubschrauber beim Bundesgrenzschutz und der Bundespolizei sowie dem Bundesministerium des Innern genutzt. Diese Hubschrauber, die der Iran Anfang der 2000er Jahre gekauft haben solle – und zwar gebraucht -, sind schon lange veraltet. (Original-)Ersatzteile sind nur schwer zu bekommen. Die Sanktionen der VSA und deren Vasallenstaaten betreffen viele Bereiche. Der militärisch-industrielle Bereich zählt dazu.

Unter der Voraussetzung, daß Techniker im Rahmen ihrer Möglichkeiten Maschinen so gut es geht warten, mögen unabhängige Kenner und Kritiker von einer üblichen Wartung der Maschine laut Lehrbuch des Herstellers angesichts der allgemeinen Umstände wohl kaum ernsthaft sprechen und schreiben. Immer wieder gibt es im Iran nicht nur Probleme mit Flugzeugen und Hubschraubern, sondern Abstürze. Die Bell 212 gehört eher nicht in den Einsatz, sondern mehr oder weniger ins Museum.

Mit anderen Worten: das schlechte Wetter und ein technischer Defekt liegen im Rahmen des Wahrscheinlichen. Nein, eine Sabotage kann nicht ausgeschlossen werden, aber sie ist nicht wahrscheinlich.

Anmerkung:

Siehe auch die Beiträge

im WELTEXPRESS.

Anzeige:

Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch Studienreisen mit Themen zu Geschichte und Gegenwart, Politik und Wirtschaft, Kunst, Kultur und Kulinarik durch den Iran –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.

Vorheriger ArtikelNeoliberaler Angriff auf Arbeitsrechte: FDP, Union und Wirtschaft fordern Ende des Achtstundentags
Nächster ArtikelPutin und Xi – Der Hybridantrieb der multipolaren Welt