Großereignis und Gastgewerbe, Ballsport und BRD, Männerfußball und Ifo-Forscher oder Eine „zusätzliche Milliarde Euro“ für Schland

Füße und ein Ball aus Leder. Fußball.
Fußball im wahrsten Sinne des Wortes. Quelle: Pixabay, gemeinfrei, CC0 Public Domain, Download 2017-01-21

Frankfurt am Main, Deutschland (Weltexpress). Reisende zur verlogen Europameisterschaft (EM) genannten Veranstaltung von Millionären im Männerfußball einer als Fußball-Mafia bezeichnete Veranstaltung, die in der Bundesrepublik Deutschland (BRD) ein Turnier austrägt, sollen angeblich „0,1 Prozent zusätzliche Wirtschaftskraft im zweiten Quartal“ bringen. Das geht aus einer Pressemitteilung aus dem Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V. vom 14.6.2024 hervor. „Eine zusätzliche Milliarde Euro durch ausländische Touristen einbringen“ würde dies der auch als Schland bezeichneten BRD einbringen.

Die Belogenen, Betrogenen und Bekloppten der BRD fragen sich sicherlich, ob sie dazugehören und was sie von der „zusätzlichen Milliarde Euro“ abbekommen. In der besagten Pressemitteilung wird Gerome Wolf als „Ifo-Forscher“ bezeichnet und wie folgt zitiert: „Der Effekt ist jedoch nur kurzlebig, sodass die Dienstleistungsexporte durch heimkehrende Touristen nach Ende der EM im dritten Quartal wieder sinken und unter dem Strich gleichbleiben dürften.

Bei der WM 2006 in Deutschland stiegen zu Beginn die Ankünfte und Übernachtungen von ausländischen Gästen um jeweils 25 Prozent.

Legen wir dies auch für die EM 2024 zugrunde, so können wir mit gut 600.000 zusätzlichen ausländischen Touristen und 1,5 Millionen zusätzlichen Übernachtungen während der Spielzeit rechnen. Das dürfte sich in höheren Übernachtungspreisen und Umsätzen des Gastgewerbes zeigen. Im Ergebnis bedeutet das einen zusätzlichen Wachstumsimpuls von 1,3 Prozent der preisbereinigten Dienstleistungsexporte im laufenden Quartal im Vergleich zum ersten Quartal 2024.“   

Anmerkung:

Siehe auch den Beitrag

im WELTEXPRESS.

Anzeige:

Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch sportliche Reisen und Reisen zu sportlichen Veranstaltungen –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.

Vorheriger ArtikelFotografien im Freien oder „auf dem Südfriedhof“ – Gerd Lehmann: Eine Retrospektive im Leipzig
Nächster ArtikelFC Bayern München Basketball GmbH ist Meister der Basketball-Bundesliga