Bergen, Rügen (Weltexpress). Eigentlich wollte ich nur ein paar Tage frische Ostseeluft schnuppern – auf Rügen. Dann kam alles ganz anders in diesem Februar 2018. Die Wettergötter prophezeiten Kälte und Schnee aus Russland – wie man sieht.
Winter 2018 auf Rügen
1 von 19

Eine alte Backsteinkirche auf Rügen, die typisch für Backsteingotik, die auch Norddeutsche Backsteingotik genannt wird, ist. Typisch sind auch die weiß gekalkten Wandflächen. © 2018, Foto: Günter Knackfuss, BU: Stefan Pribnow

Ausblick aus der Ferien-Wohnung in Bergen, dem Hauptort auf Rügen. © 2018, Foto: Günter Knackfuss, BU: Stefan Pribnow

Einen tollen Rundumblick zum Rugard oder zum Nonnensee bietet der Ernst-Moritz-Arndt-Turm, der 1877 zu Ehren des Dichters errichtet wurde und Einheimischen sowie Gästen bis heute als Aussichtsturm und als Gedenkstätte für Ernst Moritz Arndt dient. © 2018, Foto: Günter Knackfuss, BU: Stefan Pribnow

Eine Bank ohne Kredit in der Kälte der Ostsee, schön schlicht im Schnee an der Promenade von Sassnitz auf Rügen. © 2018, Foto: Günter Knackfuss, BU: Stefan Pribnow

Der Stadthafen von Sassnitz hat seine Funktion als Fährhafen längst verloren, doch bei Touristen ist er nach wie vor beliebt. Er beheimatet vor allem Ausflugsschiffe, Fischkutter und Segelyachten, die hinter der 1,5 Kilometer langen Sassnitzer Mole Schutz vor widrigen Wellen finden. Noch immer ist die Die Sassnitzer Mole die längste Außenmole Europas. © 2018, Foto: Günter Knackfuss, BU: Stefan Pribnow

Wintergolfen? Dann doch lieber Kaffeetrinken und Kuchenessen im Hotel Schloss Ranzow. © 2018, Foto: Günter Knackfuss, BU: Stefan Pribnow

Der Strand der Ostsee bei Glowe ist nicht nur für Doofe. © 2018, Foto: Günter Knackfuss, BU: Stefan Pribnow

Kap Arkona mit den Leuchttürmen auf der über 40 Meter hohen Steilküste aus Kreide und Geschiebemergel im Norden Rügens, wo es besonders im Winter immer wieder zu Winter immer wieder zu mitunter großen Abbrüchen kommt. © 2018, Foto: Günter Knackfuss, BU: Stefan Pribnow

Der Peilturm Kap Arkona steht bei jedem Wetter wie eine eins auf der Halbinsel Wittow an der Nordspitze der Insel Rügen. © 2018, Foto: Günter Knackfuss, BU: Stefan Pribnow

Die Ostsee bei Göhren auf Rügen. Das Ostseebad Göhren liegt auf der Halbinsel Mönchgut im Osten der Insel. © 2018, Foto: Günter Knackfuss, BU: Stefan Pribnow

Ein Blick auf die Seebrücke Sellin, den von Schnee bedeckten Strand und die Ostsee vor Rügen. © 2018, Foto: Günter Knackfuss, BU: Stefan Pribnow

Die Seebrücke im Seebad Binz. Darüber stimmungsvolle Wolken und dahinter dramatische Wellenkämme mit Schaumkronen. © 2018, Foto: Günter Knackfuss, BU: Stefan Pribnow

Eine Fähre liegt im Hafen von Schaprode auf Rügen. Von hier aus geht die Reise auf dem Wasser weiter nach Hiddensee. © 2018, Foto: Günter Knackfuss, BU: Stefan Pribnow

Bojen markieren die zugefrorene Fahrrinne zwischen Rügen und Hiddensee. © 2018, Foto: Günter Knackfuss, BU: Stefan Pribnow

Im Hafen von Vitte, wo die Lastenfähren anlegen, die aus Schaprode auf Rügen kommen. © 2018, Foto: Günter Knackfuss, BU: Stefan Pribnow

Am Küstenweg nach Kloster, dem kulturellen Zentrum auf der Insel Hiddensee. © 2018, Foto: Günter Knackfuss, BU: Stefan Pribnow

Eine Fähre liegt im Hafen von Kloster. Im Ort selber steht und erinnert nur noch die Inselkirche als letzter verbliebener Teil an das Klosters Hiddensee, das fom 13. bis zum 16. Jahrhundert bestand. © 2018, Foto: Günter Knackfuss, BU: Stefan Pribnow

Ein Blick aufs verschneite Ernst-Moritz-Arndt-Museum in Garz auf Rügen. Im warmen Museum werden Ausstellungen zu Leben, Werk und Wirkung des Publizisten und Professors Ernst Moritz Arndt, der 1769 in Groß Schoritz und also in der Nähe von Garz geboren wurde, präsentiert. Dabei geht es vor allem um politischer Geschichte, Publizistik und Literatur. Zudem gibt es für den Gast Wissenswertes über die Kulturgeschichte der Kleinstadt Garz und der Insel Rügen vor allem dank Literatur und Funden in Flora und Faune, Keller und Dachboden. © 2018, Foto: Günter Knackfuss, BU: Stefan Pribnow

Die 1933 bei Blohm & Voss für die Reichsmarine gebaute Dreimastbark Gorch Fock liegt seit 2003 als immer noch nicht seetüchtiges Segelschiff und somit als maritimes Schandmahl im Hafen von Stralsund. Das von Sowjets erbeutete Schiff lief ein paar Jahrzehnte als Tovarishsh unter sowjetischer, später unter ukrainische Flagge. © 2018, Foto: Günter Knackfuss, BU: Stefan Pribnow
Mehr im Beitrag Schnee und See – Ein Wintertraum auf Rügen von Günter Knackfuss im WELTEXPRESS.