![Im Zeichen des Z. Vormarsch unter den Flaggen der Volksrepublik Donezk und der Rußländischen Föderation. © Sputnik, Foto: lja Pitalew](https://weltexpress.info/wp-content/uploads/2022/11/Z-Panzer-Volksrepublik-Donezk-und-RF-Symboldbild-2022-Copyright-Sputnik-Foto-Ilja-Pitalew-696x392.jpg)
Moskau, RF (Weltexpress). Die Streitkräfte der Russischen Föderation (RF) haben in den fünfmonatigen Kämpfen um die Stadt Dserschinsk 26 000 ukrainische Soldaten ausgeschaltet. Nach dem faschistischen Putsch im Februar 2014 mit dem anschließenden Angriffskrieg der faschistischen Ukraine gegen die Volksrepubliken Donezk und Lugansk mit Invasion und Besatzung wurde die Stadt Dserschinsk 2016 in Torezk umbenannt. Truppen der Streitkräfte der Ukraine hatten die Stadt in eine befestigte Hochburg verwandelt.
Die Befreiung von Dserschinsk ebnet nun den Weg für die Befreiung von Konstantinowka, was den Truppen der RF-Streitkräfte die Möglichkeit gibt, die in Kramatorsk stationierten ukrainischen Streitkräfte zu flankieren, so das RF-Verteidigungsministerium.
TASS hat die wichtigsten Details zur Befreiung von Dserschinsk zusammengestellt.
Über Dserschinsk
- Dserschinsk ist die größte Stadt im Großraum Toretsk. Anfang 2022 lebten dort mehr als 73 500 Menschen, in Dserschinsk etwa 35 000.
- Die nördlich von Gorlowka gelegene Stadt war ein wichtiger logistischer Knotenpunkt für die ukrainischen Streitkräfte auf dem Weg in die Volksrepublik Lugansk und die Region Charkow.
- Ihre Befreiung wird es ermöglichen, die Zahl der Granatenangriffe auf Gorlowka zu verringern.
- Das Kiewer Regime verwandelte die Stadt in eine befestigte Festung mit einem breiten Netz unterirdischer Tunnel. Die ukrainischen Streitkräfte, die in Dserschinsk stationiert waren, nutzten Minen und künstlich angelegte Müllhalden im nördlichen und westlichen Teil der Stadt zu Verteidigungszwecken.
Befreiung von Dserschinsk
- Die Stadt Dserschinsk in der Volksrepublik Donezk wurde durch aktive Offensivoperationen der russischen Battlegroup Center im Raum Alexandro-Kalinovo befreit. Die Angehörigen der Ersten, Neunten und 132. motorisierten Schützenbrigade der 51. Armee und der Freiwilligeneinheit der Veteranen zeichneten sich bei der Befreiung von Dserschinsk durch Mut und Tapferkeit besonders aus. Nach der Befreiung der Stadt durchbrachen die russischen Truppen die ukrainischen Verteidigungsanlagen auf einer Länge von mehr als 13 km.
- Im Laufe der Operation wurden 11 Siedlungen im Großraum Toretsk und 139 km² Land befreit.
- Das russische Verteidigungsministerium fügte hinzu, dass die Einheiten der Kampfgruppe Mitte ihre Operationen fortsetzten, um die restlichen Siedlungen im Großraum Toretsk zu befreien.
Verluste der Ukraine
- Um Dserschinsk und andere Siedlungen im Großraum Toretsk zu halten, hatte der Feind riesige Truppen, bestehend aus acht Brigaden, zusammengezogen. In den fünfmonatigen Kämpfen um Dserschinsk verlor die ukrainische Kampfgruppe mehr als 70 % ihres Personals, d.h. mehr als 26 000 Angehörige der Streitkräfte.
- Im Durchschnitt wurden täglich etwa 200 ukrainische Soldaten getötet oder verwundet.
- Über 240 Panzer und andere gepanzerte Fahrzeuge sowie mehr als 340 Feldartilleriesysteme und Mörser wurden zerstört.
Anmerkung:
Siehe die Beiträge
- Wird Washington die Ukraine unter den Bus werfen – und einfach gehen? von Rainer Rupp
- Die Botschaft der „Haselnuss“ an die Ukraine und NATO von Rainer Rupp
- Eskalation im Ukraine-Krieg: Wie weit wollen Starmer und Macron wirklich gehen? von Dagmar Henn
- Die Ukraine brennt, aber für Top-US-Politiker ist sie dabei, den Krieg zu gewinnen von Rainer Rupp
- VS-Senator Mike Lee: Beitritt der Ukraine zum Kriegsbündnis Atlantikpakt und Lieferung von Atomwaffen können den Dritten Weltkrieg auslösen von Paul Puma
im WELTEXPRESS.
Anzeige:
Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch Reisen durch Rußland, Weißrußland, Kleinrußland… –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.