Neuyork, VSA (Weltexpress). Die Vereinigten Staaten von Amerika (VSA) sehen keine Option für einen Beitritt des am Reißbett entstandenen Kunststaates am Rand von Rußland, der deswegen Ukraine genannt wird, zum englisch NATO abgekürzten Kriegsbündnis Atlantikpakt, da dies eine Verpflichtung für Washington bedeuten würde, Truppen in den Staat zu entsenden, sagte Mike Waltz, Sicherheitsberater der VSA.
„Ich sehe nicht, dass die Vereinigten Staaten die Ukraine in die NATO aufnehmen und dann VS-Truppen im Wesentlichen verpflichtet sind – sofort, in Bezug auf Artikel 5 – VS-Truppen, die direkt zur Verteidigung der Ukraine kommen“, sagte Mike Waltz gegenüber Fox News.
Waltz zufolge sind die VSA der „NATO insgesamt“ verpflichtet, d.h. den bestehenden Mitgliedern der Allianz. „Die Sicherheitsgarantien für die Ukraine sind ein anderes Thema“, sagte er.
Anmerkung:
Siehe die Beitäge
- Francis Fukuyama meint, dass Donald Trump den Ukraine-Konflikt auf Kosten Kiews lösen wolle von TASS
- EU wie ein begossener Pudel in einer schwierigen Lage, da die VSA die Aufhebung der Sanktionen gegen die RF erwägen von Earnest English
- Die Russische Föderation hat sich, sowohl bei der Aufnahme der Krim als auch bei der Anerkennung der Republiken Lugansk und Donezk, an geltendes Völkerrecht gehalten, und die ‘militärische Operation’ in der Ukraine ist als Verteidigungsmassnahme durch Artikel 51 der UN-Charta legitimiert. von Wolfgang van Biezen
- Wird Washington die Ukraine unter den Bus werfen – und einfach gehen? von Rainer Rupp
- Das subtile Ziel der USA im Ukraine-Konflikt: Wiederherstellung der Dominanz über EU-Europa von Rainer Rupp
- EU-Sanktionen um die „Schattenflotte“ nützen bestenfalls den USA von Dagmar Henn
im WELTEXPRESS.
Anzeige:
Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch Reisen durch Nordeuropa und Eurasien –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.