Washington, VSA (Weltexpress). Das Königreich Kanada, die Volksrepublik China (VR China) und die Vereinigten Mexikanischen Staaten (VMS) können sich den Zöllen auf ihre Waren, welche die Vereinigten Staaten von Amerika (VSA) am 1. Februar 205 einführen will, nicht entziehen, sagte VS-Präsident Donald Trump gegenüber Reportern auf die Frage, ob die drei Staaten etwas tun könnten, um die Einführung der Zölle zu verhindern. Trump wörtlich: „Nein, im Moment nicht.“ „It’s pure economics. Wir haben große Defizite mit … mit allen drei Ländern“, fügte er hinzu.
„In einem Fall liefern sie riesige Mengen an Fentanyl, mit dem sie jedes Jahr Hunderte von Tausenden von Menschen töten. Und in den beiden anderen Fällen ermöglichen sie es, dass dieses Gift in die VSA gelangt“, betonte Trump.
Die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, sagte bei einer Presseunterrichtung am Freitag, den 31.1.2025, in Washngton, daß Trump ab dem 1. Februar 2025 genau 25 % Zölle auf Einfuhren aus dem Königreich Kanada und den VMS und 10 % Zölle auf Waren aus der VR China erheben werde.
Anmerkungen:
Mit Material von TASS.
Siehe die Beiträge
- Zölle und Zinsen und die Frage: Was geht ab an der Wall Street? von Dagobert Dachs
- „Zölle bis zum Abwinken!!!“ – Donald Trump droht der EU-Bürokratur mit Zöllen, wenn sie ihre Energieeinkäufe nicht erhöht von TASS
- Wann kommen die bereits von Donald Trump angekündigten Zölle der VSA von zehn oder 20 Prozent und 60 Prozent? von Ulf Peter China dreht Spieß um: Schmerzhafte Sanktionen gegen USA von Rainer Rup
- Generalabrechnung der Volksrepublik China – Serie: Die Hegemonie der USA und ihre Gefahren (Teil 1/3) von Rainer Rupp
- Wirtschaftliche und technische Vorherrschaft – Serie: Die Hegemonie der USA und ihre Gefahren (Teil 2/3) von Rainer Rupp
- Kulturelle Vorherrschaft und Verbreitung falscher Narrative – Serie: Die Hegemonie der USA und ihre Gefahren (Teil 3/3) von Rainer Rupp
im WELTEXPRESS.
Anzeige:
Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch Reisen mit Themen aus Politik und Wirtschaft (Politische Ökonomie, Wirtschaftsgeschichte, Geopolitik…) durch die VSA, die VR China, das Königreich Kanada und die VMS –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.