Berlin, BRD (Weltexpress). Wie aus Italien verlautet hält die faschistische Ministerpräsidentin Meloni sich zu den Ergebnissen der USA-Wahlen bedeckt. 2020 hatte sie noch am konservativ geprägten National Prayer Breakfast teilgenommen und zu Trumps Zielen, die US-Identität, Grenzen, Unternehmen und Produkte schützen, erklärt, ihre Fratelli d’Italia (FdI) wollten das Gleiche.
Heute äußerte sie, für Italien ändere der Ausgang nichts. Das habe viel mit der Wirtschaft zu tun. Aus Sicht der italienischen Unternehmen wäre ein Harris-Sieg besser. Sollte Trump siegen und wie angekündigt die Einfuhrzölle um zehn Prozent erhöhen, hätte das spürbare Folgen auch für die italienische Wirtschaft. Schließlich sind die USA nach Deutschland der wichtigste Exportmarkt für Italien.
Das betreffe auch die Ukraine, wo sich Italiens Einstellung geändert hat. Als das EU-Parlament vor der UNO-Generalversammlung der Ukraine erlaubte, EU-Waffen gegen militärische Ziele auf russischem Gebiet einzusetzen, hatte die Mehrheit der italienischen Abgeordneten, darunter auch die von Melonis Fratelli d’Italia (FdI), dagegen gestimmt.
Anmerkung:
Siehe die Beiträge
- Ist Italiens Autobranche im Anus? von Tim Rothweg
- Vor 62 Jahren fiel Enrico Mattei, Präsident des staatlichen italienischen Energie-Konzerns ENI, einem Anschlag der geheimen NATO-Truppe Gladio zum Opfer – Er wollte die ENI nicht der Herrschaft der Standard Oil der USA unterordnen – In Italien trat er für die Einbeziehung der Kommunisten in soziale und ökonomische Reformen ein von Gerhard Feldbauer
- Aussichtsloser Kampf der USA gegen Chinas Technologie-Dampfwalze von Rainer Rupp
im WELTEXPRESS.
Anzeige:
Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch Reisen mit Themen aus Politik und Wirtschaft (Politische Ökonomie, Wirtschaftsgeschichte, Geopolitik…) durch die Vereinigten Staaten von Amerika und die Republik Italien –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.