Kompakt-SUV nun auch mit Frontantrieb – BMW hat den X1 technisch und im Design weiter aufgewertet

© BMW
Was ist nun neu an diesem Fahrzeug? Schon mal sein Erscheinungsbild: Es hat an Kraft gewonnen. Der X1 mit seiner nun steileren breiten Niere, den hohen Blechflanken und den stämmigen Schultern wirkt robuster als bisher – er ist jetzt ein richtiges SUV.
Der Innenraum des Fahrzeugs ist im Vergleich zur ersten Generation viel großzügiger ausgefallen – und hochwertiger dazu. Das Gepäckraumvolumen hat sich von 420 auf 505 Liter erhöht. Gegen Aufpreis lässt sich auch die Beifahrerlehne flachlegen, so dass ein Stauraum von bis zu 1550 Litern genutzt werden kann. Die dreigeteilte Hinterbank kann geklappt und verschoben werden, so dass flexiblere Platzverhältnisse entstanden sind und der Komfort für die Fondpassagiere deutlich verbessert wurde.
Die neue X1-Generation ist nun über Connected Drive noch besser vernetzt, und per Smartphone lässt sich neues Kartenmaterial auf das Navi aufspielen. Es werden neue, noch hilfreichere Fahrer-Assistentsysteme angeboten, und gegen Aufpreis ist nun auch ein Head-up-Display lieferbar. Klar, dass der X1 mit Allradantrieb angeboten wird. Neu ist dagegen, dass jetzt als Alternative von Heckantrieb auf Frontantrieb und quer eingebaute Motoren umgeschwenkt wurde. Damit lässt sich das Fahrzeug kompakter bauen, und es steht trotzdem mehr Platz für den Innenraum und das Gepäckabteil zur Verfügung.
© BMWAuch neue Motoren werden angeboten. Ein Sechszylinder kommt dem X1 nun nicht mehr unter die Haube. Dafür aber Dreizylinder – wer hätte das von BMW gedacht! Doch die relativ kleinen Motoren geben eine erstaunliche Performance. Die Leistungen der Antriebe – das sind ein Dreizylinder-Benziner und ein Dreizylinder-Diesel mit jeweils 1,5 Liter Hubraum sowie ein 2,0-Liter-Benziner und ein gleichgroßer Selbstzünder mit jeweils vier Zylindern – reichen von 100 kW/136 PS im 18i bis 170 kW/231 PS im 25i sowie im 25d.
Im Kurztest konnten die beiden Vierzylinder in Kombination mit Allradantrieb ausprobiert werden. Fazit: Die beiden Modellversionen fahren sich fast identisch. Beide laufen in 6,5 Sekunden aus dem Stand zur Marke 100 km/h auf und schaffen eine Spitze von 235 km/h. Zwar bietet der Diesel mit 450 Newtonmetern zwischen 1500 und 3000 U/min ein höheres Drehmoment, doch die 350 Nm des Benziners liegen in einer breiteren Spanne von 1250 bis 4500 U/min an. So gleichen sich Antritts- und Durchzugsvermögen weitgehend.
Beide Triebwerke arbeiten kultiviert und leise, bringen sich nur mal deutlicher zu Gehör, wenn spontane Power abverlangt wird. Im Normverbrauch liegt der Benziner bei 6,6 Litern Kraftstoff pro 100 Kilometer, der Selbstzünder begnügt sich auf dem Rollenprüfstand mit 5,2 Litern. Beide Maschinen sind mit der Achtgang-Steptronic kombiniert, die die Fahrstufen blitzschnell und unmerklich wechselt – besser, als das mit Handschalter möglich wäre.
Technische Daten:
BMW X1 xDrive 25d
Hubraum: 1995 ccm
Leistung: 170 kW / 231 PS
Verbrauch kombiniert: 5,2 l
Höchsttempo: 235 km/h
0 auf 100 km/h: 6,6 s
Kofferraum: 505 – 1550 l
Preis: ab 42 500 Euro
Vorheriger ArtikelDokumentation der Rede von Willy Wimmer, Staatssekretär a.D., in Belgrad, Sava-Konferenzzentrum, am 24. 11.2015, auf der Konferenz des Belgrader Forums „einer Welt der Menschen und Staaten mit gleichen Rechten“, in Kooperation mit der „Stiftung St. Andreas
Nächster Artikel„David Bowie is“ im Groninger Museum – Erfolgsausstellung kommt in die Niederlande